Vorsicht bei Nutzung von Internet-Cafes im Urlaub - Sensible Daten von Kontoabfragungen oder Buchungen könnten in Gefahr sein
Redaktion
Frankfurt/Main - Zu besonderer Vorsicht bei der Nutzung
von Internet-Cafes im Urlaub rät die Sicherheitsfirma G Data. Leicht
könne unachtsamer Umgang mit den eigenen persönlichen Daten
nachträglich noch für schlechte Stimmung sorgen, warnt das Bochumer
Unternehmen. Beim Abrufen des Kontostands, der Buchung von Flügen per
Kreditkarte oder der Nutzung von ungesicherten WLANs können die Daten
schnell in die falschen Hände geraten. Die größte Gefahr gehe immer noch von schlecht geschützten
Internet-Cafes aus, erklärte G Data. Die eingesetzten PCs seien oft
hochgradig mit Malware verseucht und lieferten Online-Kriminellen die
begehrten Nutzerdaten frei Haus. Für den Versand von Urlaubsgrüßen
sollten sich Nutzer vor Reisebeginn einen speziellen E-Mail-Account
einrichten, rät G Data. So bleibt die sonstige E-Mail-Korrespondenz
selbst bei einem Diebstahl der Zugangsdaten geschützt. (APA/AP)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.