Belgrad/Wien - In Wien wurden nach einem Bericht des
Belgrader Senders B-92 Plakate mit dem Bild des serbischen
Präsidenten Boris Tadic und einiger anderer Funktionäre der
Demokratischen Partei (DP) mit beleidigendem Inhalt in deutscher und
serbischer Sprache affichiert. "Tod dem Faschisten Boris Tadic, dem
Ustascha-Bankert", stand auf einem der Plakate. Unter einem Foto von
Tadic war auch die Aufschrift "Tod dem Faschisten-Psychopathen" zu
lesen.
Der Sprecher des Innenministeriums, Oberst Rudolf Gollia,
bestätigte am Dienstag auf Anfrage, dass auf dem linken Ufer des
Donaukanals auf der Höhe der U-Bahnstation Spittelau entsprechende
Plakate aufgetaucht seien. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und
Terrorismusbekämpfung (BVT) habe Anzeige wegen "Aufforderung zur
Begehung einer mit Strafe bedrohten Handlung" erstattet, teilte
Gollia mit. Die Verbreitung der Plakate sei noch Gegenstand von
Ermittlungen, Gollia bejahte jedoch die Frage, ob es sich um eine
begrenzte Stückzahl handle.
Goran Bradic von der serbischen Botschaft in
Wien sagte gegenüber B-92, dass die Botschaft am Montag in
Telefonkontakt mit dem österreichischen Innenministerium gewesen sei.
"Am Dienstag werden wir uns auch auf dem schriftlichen Wege an die
zuständigen österreichischen Behörden wenden, um herauszufinden, wer
der Autor der Plakate ist, bzw. wer sie hergestellt und angebracht
hat", erklärte Bradic. Die Botschaft sei in dieser Frage auch im
Kontakt mit dem serbischen Außenministerium. (APA)