Wrabetz will den vom Rechnungshof empfohlenen Abbau von 250 Dienstposten bis 2010 umsetzen
Redaktion
Nicht unwidersprochen lassen wollen die Betriebsräte den Sparkurs der ORF-Geschäftsführung. Am Montag äußern sie in einem Treffen mit Generaldirektor Alexander Wrabetz und der Kaufmännischen Direktorin Sissy Mayerhoffer ihren Unmut. Die Hörfunk-Betriebsräte laden zudem kommenden Dienstag zur Betriebsversammlung. Wrabetz will den vom Rechnungshof empfohlenen Abbau von 250 Dienstposten bis 2010 umsetzen. Dazu müssen 50 Millionen eingespart werden, davon wie berichtet 30 Millionen aus Fernsehprogramm und zehn Millionen aus Radio.2008 drohen dem ORF zehn Millionen Euro Verlust. Die Betriebsräte klagen über steigenden Arbeitsdruck durch die Nicht-Nachbesetzung nach Pensionierungen. Mitarbeiter seien zudem in falschen Verwendungsgruppen eingesetzt, prekäre Beschäftigungsverhältnisse würden ausgeweitet, Budgets reduziert, Sendungen eingestellt. (prie/DER STANDARD; Printausgabe, 23.6.2008)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.