Bild nicht mehr verfügbar.
Thrombose-Risiko nach Reise nicht vorbei
Besonders hoch ist das Risiko für Menschen, die in einer relativ kurzen Zeitspanne mehrfach mit dem Flugzeug unterwegs sind. "Das liegt daran, dass das Thrombose-Risiko nach einem Flug nicht einfach vorbei ist, sondern noch ungefähr vier Wochen anhält", teilte die WHO mit.
Risikofaktoren
Außerdem könnten andere Faktoren - wie zum Beispiel Übergewicht, die Einnahme der Pille oder eine Blutkrankheit - das Risiko erhöhen. Reisenden empfiehlt die WHO den Verzicht auf enge Kleidung. Zudem sollten Passagiere mit den Beine wippen. "Experten haben festgestellt, dass die Blutzirkulation durch eine Bewegung der Wadenmuskulatur angeregt werden kann", heißt es. Von den Bus-, Bahn- und Flugunternehmen fordert die Weltgesundheitsorganisation bessere Informationen über das Risiko.
Was ist eine Thrombose?