Frankfurt - Bertelsmann ist mit seinem Start des elektronischen Handels im Internet zufrieden.
Multimedia-Vorstand Klaus Eierhoff sagte am Montagabend, fünf Monate nach dem Start von e-commerce, vor Journalisten
in Frankfurt am Main, der Online-Dienst BOL erziele durchschnittliche Wachstumsraten von zehn bis 15 Prozent jede
Woche. In Deutschland würden täglich eintausend Bücher verkauft, europaweit seien es 2.500. In diesem Jahr erwarte
Bertelsmann einen Umsatz von 18 Mill. DM (9,2 Mrd. Euro/126 Mrd. S) in Deutschland und 45 Mill. DM europaweit.
BOL (Bertelsmann Online) war im Februar in Deutschland und Frankreich und im März in Großbritannien und den
Niederlanden gestartet. Im Juli wird Spanien und im September die Schweiz dazukommen. Der Start in Japan ist für das
nächste Jahr geplant. Die USA, Kanada, Australien und Neuseeland werden von barnesandnoble.com bedient, einem
Joint-venture von Bertelsmann und Barnes & Noble, mit dem ein Konkurrenzausschluß in diesen Ländern vereinbart worden
sei.
Zunächst werden nur Bücher über das Internet verkauft, im Herbst kommt das Musikangebot hinzu. Zur Frankfurter
Buchmesse wird ein elektronisches Buch (Rocket eBook) vorgestellt, mit dem digitalisierte Titel direkt aus dem Internet
heruntergeladen werden können. Eierhoff sagte, daß sich das BOL-Angebot auch künftig auf Medienprodukte beschränken
werde und keine Ausweitung geplant sei, die beim Konkurrenten Amazon.com auch schon Drogerieprodukte und
Nahrungsmittel einbezieht.
Ziel sei, in Europa rasch zum Marktführer im e-Commerce aufzusteigen, was angesichts der ersten Ergebnisse auch
realistisch sei. Schwieriger sei dieses Ziel in den USA zu erreichen, wo der Marktführer Amazon.com sehr stark sei. Doch
barnesandnoble.com hole deutlich auf. Eierhoff optimistisch: "Wir sind spät, aber dafür senkrecht gestartet.
Ein Börsengang von BOL sei geplant, der Zeitpunkt stehe aber noch nicht fest. Mit einem neuen Beteiligungsverfahren für
Mitarbeiter sollen nach Angaben Eiermanns diese an der wirtschaftlichen Entwicklung beteiligt und zusätzlich motiviert
werden. (APA/dpa)