IT-Business
Wer oder was ist "Jet2Web"?
Telekom Austria will neue Dachmarke jetzt erklären - Ab 1. März wird Werbekampagne gestartet
Die börsenotierte Telekom Austria (TA) will die seit Juni 2000 eingeführte neue Dachmarke "Jet2Web
" ab 1. März stärker
bewerben. Der neue Name, der in der Gruppe in den vergangenen Wochen für heftig Diskussionen gesorgt hatte, soll den Wandel des
Ex-Monopolisten von einem reinen Telekom-Unternehmen zu einem umfassenden Kommunikationsunternehmen mit Mobilfunk und
Festnetzen für Internet-, Sprach-, Daten-, Bild- und Multimedia-Datentransfer verdeutlichen, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung. Die
Kosten für die Werbekampagne sollen sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag belaufen.
Volle Kraft
Die Neuausrichtung sei mit allen Tochterunternehmen - Mobilkom Austria, Datakom Austria, Jet2Web Internet, Jet2Web Networks -
abgestimmt und werde von diesen voll mitgetragen, wobei die bestehenden Produktmarken wie "A1", "B-Free" und "Aon" die volle Kraft
weiter behalten, hieß es weiter. Erst kürzlich hatte der Mobilkom Austria-Generaldirektor Boris Nemsic in einem APA-Interview erklärt, die
Mobilkom werde die neue Konzerndivision mittragen, die erfolgreichen Marken "A1" und "B-Free" aber nicht aufgeben, sondern weiter
stärken.
Dachmarkenkonzept
Die jetzt beginnende Kampagne habe die Aufgabe, das Dachmarkenkonzept zu erklären, hieß es weiter. Zuletzt hatten Brancheninsider
angemerkt, der Name sei zu kompliziert und bereits in wenigen Jahren altmodisch, da in naher Zukunft die hohe Geschwindigkeit eines
Internetzugangs normal sein werde.
Schmalband- und Breitbanddienste
Jet2web beschreibt neue Anwendungen für Schmalband- und Breitbanddienste", bemerkte TA-Marketingvorstand und Namenserfinder
Heinz Brasic in einer Aussendung. Die neuen "Marketingmixmaßnahmen" würden ein starkes Dachmarken-Branding und ein
Differenzierungsmerkmal zum Mitbewerb verlangen. Die Werbekampagne wird von der Agentur Saatchi&Saatchi durchgeführt. (APA)