IT-Business
Palm verlässt das Elternhaus 3Com
Unabhängigkeit und Börsengang
München - Der amerikanische Netztechnikhersteller 3Com gliedert das Geschäft mit dem Minicomputer Palm in ein
eigenes Unternehmen aus. Damit soll der Marktführer Palm in die Lage versetzt werden, flexibler auf neue Impulse in dieser
dynamischen Branche zu reagieren. Zur Stärkung der Kapitalbasis ist für Anfang 2000 der Gang an die Börse geplant.
Umgekehrt will sich 3Com nach eigenen Angaben wieder ganz auf die angestammte Produktion von Geräten für
Computernetze konzentrieren.
Aus dem 1997 mit der Übernahme von U.S. Robotics erworbenen Palm-Geschäft erwirtschaftete 3Com zuletzt einen
Jahresumsatz von 570 Millionen Dollar; das entspricht einem Konzernanteil von zehn Prozent. In den letzten zwölf Monaten
haben sich die Erlöse aus dem Palm-Verkauf mehr als verdoppelt. Seinen Anteil am Weltmarkt der so genannten Personal
Digital Assistants (PDS) gibt Palm mit 68 Prozent an. In den neuen Palm-Vorstand soll unter anderem der ehemalige
Netscape-Chef James Barksdale einziehen. (AP)