Der 39-jährige Kurt Plattner
ist neuer Geschäftsführer bei Unisys Österreich. Der WU-Wien Absolvent war während der letzten zehn Jahre bei IBM in den Bereichen Sales und Business Development in verschiedenen Managementfunktionen tätig. Zuletzt hatte er die Verantwortung über die Abteilung E-Business Software Sales in den Regionen Zentral- und Osteuropa sowie Mittlerer Osten und Afrika inne.
Nina Hoppe
verstärkt seit kurzem den Bereich Marketing Communications von Cisco Systems, der von Gabriele Kluger geleitet wird. In dieser Funktion koordiniert die 27-jährige Historikerin Medienanfragen und ist in die Abwicklung von PR-Projekten und Events integriert.
Mit Wirkung vom 7. Mai 2001 wurde
Florian J. Brunner
von der Gesellschafterversammlung zum CEO (Chief Executive Officer) der Sportartikelgruppe Kneissl & friends mit Sitz in Kufstein ernannt.
Gerhard Schuberth
wird am 1. Juni das Amt des Geschäftsführers beim Wiener Softwarehersteller update.com übernehmen. Am Mittwoch hatte Schuberth überraschend seinen Rücktritt als CEO der Colt Telecom Austria bekannt gegeben. Bei update.com räumt die bisherige Geschäftsführerin Gabriele Rittinghaus mit Ende Mai den Sessel für Schuberth. Sie will sich "neuen Aufgaben widmen".
Noch UTA-Chef
Kurt Lüscher
wird Geschäftsführer der Telefonica-Mobilfunktochter 3G Mobile in Österreich. Der spanische Telekomriese hatte bei der UMTS-Versteigerung im November vergangenen Jahres eine Lizenz um 117 Mio. Euro ersteigert, ist in Österreich allerdings noch nicht operativ tätig geworden. Lüschers Vertrag bei UTA läuft noch bis Ende Mai.
Der Geschäftsführer der ORF-Enterprise,
Franz Prenner
, ist in Warschau zum Präsidenten der European Group of Television Advertising EGTA gewählt worden. Prenner ist seit April 1999 Vizepräsident der EGTA.
Hans-Jörgen Manstein
hat mit Anfang Mai die Geschäftsführung der Manstein Zeitschriftenverlagsges.mbH mit Sitz in Pertcholdsdorf/Wien an Milan Frühbauer und Heinrich Pfingstl abgegeben. Verlagsgründer Manstein, übernimmt künftig den Vorsitz des Aufsichtsrats, der neu gegründet wird.
Seit Anfang Mai 2001 leitet
Christian Ekhart
das Web Solutions-Team der KPNQwest Austria. Der 33-Jährige übernimmt mit dieser neuen Position einen Teil der Agenden von Ferdinand Leitner, der KPNQwest verlässt. Der neue Web Solutions-Manager war bis Juni 2000 einer der Geschäftsführer der damals von KPNQwest übernommenen steirischen simon media GmbH, die heute als Grazer Niederlassung von KPNQwest Austria geführt wird.
Die auf E-Business und E-CRM spezialisierte Twenty Four Seven hat ihre Geschäftsführung erweitert und
Astrid Kaufmann
neben Andreas Jahn zur Mitgeschäftsführerin berufen. Die 32-Jährige begann nach der Absolvierung der Handelsakademie ihre Laufbahn in der Touristikbranche. Von 1988 bis 1998 arbeitete sie in unterschiedlichen Positionen bei Ruefa, Cosmos und Kuoni im Bereich Betreuung internationaler Firmenkunden.
Der
Franz Witt-Dörring
ist neuer Geschäftsführer von Merrill Lynch-Private Banking Österreich. Der 44-Jährige Salzburger begann nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und einem Aufenthalt an der University of Surrey (Großbritannien) als Zielgruppenberater bei der Rössler Privatbank. 1988 wurde ihm die Filialleitung der Erste Bank-Filiale in Salzburg-Parsch übertragen, danach folgte er dem Ruf nach Wien, wo er zuletzt die Abteilung Private Banking und institutionelle Großanleger innehatte.
Die Dr. Hochegger Kommunikationsberatung GmbH. ist seit kurzem mit einer eigenen Geschäftsstelle in Linz vertreten. Der bisherige Alleineigentümer Gerald Pastl zeichnet als geschäftsführender Gesellschafter für den Bereich der klassischen Werbung verantwortlich. Neu im Team ist
Rosemarie Schuller
und als nunmehrige geschäftsführende Gesellschafterin für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Zum interimistischen Nachfolger von Gerhard Schuberth, der als Geschäftsführer der Colt Telecom Austria und Präsident des Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) zurückgetreten ist, wurde der bisherige Colt-Vertriebsdirektor
Robert Heinze
ernannt.
Der neue Verkaufsleiter bei DHL heißt
Günter Birnstingl
. Birnstingl ist bereits seit 10 Jahren Mitarbeiter von DHL Worldwide Express, der Nr. 1 unter den internationalen Air Express- und Kurier-dienstleistern.
Seine DHL-Karriere startete der 37-jährige vor 10 Jahren im Productmanagement, wo er internationale Logistikkonzepte entwickelte. Anschließend war er Business-Center-Manager für die Region Oberösterreich/Salzburg und zuletzt für die Region Wien/Niederösterreich/Burgenland.
Claudia Riedmann, Martina Amon, Bernadette Matiz und Martin Brunnbauer
sind neue Mitarbeiter der Trimedia Communication Austria.
Henrich Heitmann
, ehemaliger Vorstand für Marketing und Vertrieb bei BMW, übernimmt zum 1. Mai 2001 den Aufsichtsratsvorsitz der mission eRelations AG, Spezialist für elektronisches Direkt-Marketing.
Der promovierte Jurist Henrich Heitmann war die letzten 30 Jahre in der Autoindustrie tätig. Von Volvo, wo er für den Vertrieb im In- und Ausland zuständig war, wechselte Heitmann zu BMW. Dort hatte er zunächst die Vertriebsleitung Europa inne, war später als Chairman und CEO der BMW (US) Holding Corp. für BMW Nord- und Südamerika verantwortlich und wechselte zuletzt als Vorstand für Marketing und Vertrieb in die Firmenzentrale nach München.
Günter Kleinrath
kehrt nach seiner Consultingtätigkeit für die staatliche
Austrian Business Agency wieder in die Privatindustrie zurück. Anfang April
übernahm er die Geschäftsführung des Messgeräteherstellers LEM NORMA in Wr.
Neudorf.
Wolfgang Stütz
verstärkt seit 1. Februar 2001 als Leiter des Competence Center Logistik das Team von Czipin & Partner in Wien. Der 35-jährige WU-Absolvent war zuvor für die Econsult als Projektleiter und Betriebsberater tätig.
Die Geschäftsleitung der von der Palmersgruppe neugegründeten p2dotcom Internetservices AG übernimmt
Alex Vogel
. Er war davor als Practice Director bei BroadVision tätig.
Rudolf Kaschnitz
ist neuer Leiter der Agentur results & relations. Davor war der PR-Profi, der postgraduate-Programme am MIT und in Harvard absolvierte, für die Bereiche eBusiness und Kommunikation in der FinanzInvest verantwortlich.
Die UTA hat eine neue Führungsspitze:
Johannes Schwertner
, bisher Chief Financial Officer (CFO),und
Romed Karré
, zuletzt Chief Operating Officer (COO), übernehmen gleichberechtigt die Vorstandsagenden von Kurt Lüscher, der auf eigenen Wunsch aus der UTA ausscheidet.
Claudia Werner
folgt Katja Polajnar als Pressesprecherin des Österreichischen Verkehrsbüros. Werner war zuletzt in der Pressestelle des Verkehrsbüros tätig, Polajnar wechselt als PR-Leiterin zu den Vereinigten Bühnen.
Der Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins BIZZ,
Rolf Antrecht
, 48, hat den Verlag Gruner + Jahr um vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten, um als Head of Corporate Communications zur internationalen Unternehmensberatung McKinsey zu wechseln.
Der 41-jährige Flugkapitän
Christian Fitz
ist vom Aufsichtsrat der Lauda Air mit sofortiger Wirkung in den Vorstand gewählt worden. Er folgt damit Lauda-Air-Vorstandssprecher Ferdinand Schmidt nach, der mit 1. August in den ÖBB-Vorstand wechseln wird. Fitz bildet dann mit Klaus Stöger das gleichberechtigte Vorstandsduo, ergänzt wird das Lauda-Air-Führungsteam vom Prokuristen Roland Kräftner.
Christian Hart
l verstärkt seit 1. April den Vorstand der TWYN GROUP IT solutions & marketing services AG. Der 30-Jährige war als Leiter der Informationstechnologie für den erfolgreichen Aufbau des Paketdienstunternehmens quickstep, einer 100% Tochter der Deutschen Post, mitverantwortlich und ist im Vorstand der TWYN GROUP nunmehr für Organisation und Datamining zuständig. Sein profundes Know how wird er vor allem im Bereich der Integration von Marketing und IT einbringen.
Elisabeth Mayrhofer-Grünbühel
ist die neue Marketingleiterin für Mobiltelefone, Zubehör und mobile Datenprodukte bei Ericsson Austria. Die 27-jährige Absolventin der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften war zuvor bei Ericsson für die Werbung zuständig.
Katharina Schulz-Wulkow
verstärkt seit 2. April 2001 das Team von LIEBEN · RATH · WALDENMAIR im Bereich Finanzkommunikation. Katharina Schulz-Wulkow war zuletzt in London bei der Agentur Macmaster & Company für die internationale PR-Betreuung der Bank Austria verantwortlich. Darüber hinaus hat sie die Investor Relations für Nestlé mitbetreut. Vor ihrem Auslandsaufenthalt war sie drei Jahre bei Ogilvy PR in Wien im Bereich Corporate PR und Eventmarketing tätig.
Ulrike Schmidt
leitet seit Februar 2000 das Vertriebsbüro der Firma Glock in Montevideo, Suedamerika. Die Zuständigkeit der 33-Jährigen umfasst die Märkte Südamerika, Karibik und Mittelamerika. Zuvor war sie als Product & Sales Managerin für die Telemark Marketing GmbH in Wien tätig.
Die ausgebildete Juristin, Mediatorin und Konfliktmanagerin
Christina Dubisar
verstärkt den Kommunikationsdienstleister ICONS als Consultant durch die Betreuung von Großkunden in den Bereichen IT, öffentliche Verwaltung und Finanzdienstleistungen. Zuvor leitete sie die Konzernkommunikation von
Daimler Chrysler Rail Systems.
Veritas Software ist ab 1. Mai 2001 mit einer eigenen Vertriebsniederlassung in Wien vertreten. Managing Director Austria und Leiter des Österreich-Büros wird
Louis Frömel
. Mit der Eröffnung der Geschäftsstelle sollen neue Anwender aus Branchen wie Handel, Banken, Versicherungen, Automobil, Fertigung sowie dem aus dem IT-Bereich gewonnen werden, teilt das Unternehmen in einer Aussendung mit.
Peter Tesarek
wechselte Anfang des Jahres vom internationalen Beratungskonzern CSC Austria in die Geschäftsführung der in Wien ansässigen COB@WEB – Customer Oriented Business Web. Seit 19. März ist der 43-jährige Leobendorfer außerdem Co-Geschäftsführer des zur selben Firmengruppe gehörenden IT-Unternehmens x-base, das sich auf die Entwicklung von Web-Software spezialisiert hat und über Niederlassungen in Wien und Prag verfügt.
Der weltweit drittgrößte Softwareanbieter Intentia entsendet
Olof Wettre
als neuen Geschäftsführer nach Österreich.
Joachim Kalcher
, zuständig für den Bereich Sales & Consulting, ist neues Vorstandsmitglied des Internetdienstleisters YLine. Peter Hrdlicka zieht sich aus privaten Gründen aus dem Vorstand zurück. Hrdlicka war 1999 in das Unternehmen eingetreten. Er leitete die Konzeption und Einführung der ares-ASP-Services. Seine Zuständigkeiten werden ab sofort von Kalcher übernommen.
McDonald’s Österreich präsentiert zwei neue Führungskräfte: Der Sportwissenschafter
Andreas Cieslar
wurde neuer Marketing Director und
Carola Ullrich-Purtscher
, vormals Senior Consultant der PR-Agentur Publico, zeichnet ab sofort für die PR-Agenden verantwortlich.
Der Österreicher
Karl Cerny
ist neuer Herr der Netze bei Unysis Global Network Systems. In seiner Funktion als Vice President und General Manager des Unternehmens betreut er ab sofort die Regionen Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika.
Gerald Deutsch
ist seit 1. März 2001 Projektleiter beim MZSG Management Zentrum St.Gallen. Als Prokurist verstärkt der 50-Jährige das Wiener Büro, mit dem das Schweizer Beratungs- und Ausbildungsunternehmen seit 1997 auch in Österreich präsent ist. Er wird sich schwerpunktmäßig mit den Themen Strategie, Organisation und New Public Management beschäftigen. Gerald Deutsch war vorher für Philips International und die Innovationsagentur, zuletzt als Partner und Leiter des Wiener Büros für Infora Unternehmensberatung tätig.
Andrea Sulzenbacher
ist neue Vorstandsassistentin bei iLab24 AG, einem Risikokapital-Unternehmen und Incubator. Zusätzlich zeichnet die 27-Jährige für die Leitung der Pressestelle und den Bereich Investor Relations verantwortlich. Zuvor war Sulzenbacher bereits Vorstandsassistentin bei igm Robotersysteme AG. Unter anderem fiel die Konzernkommunikation in ihren Zuständigkeitsbereich.
Manfred Distel
verstärkt seit April das taxolution-Team. In seiner neuen Funktion als Channelmanager zeichnet Distel ab sofort für Vertrieb und Kundenbetreuung im Bereich Versicherungen und Banken verantwortlich. Der 39-jährige Niederösterreicher bringt umfangreiche Erfahrung aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit. Zuletzt war Distel bei der niederösterreichischen Volkshilfe als Regionalmanager für 120 Mitarbeiter verantwortlich und insbesondere für Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Personalwesen zuständig.