Am 10.7.1976 wurde in der Ortschaft Seveso, die ca. 30 km von Mailand entfernt liegt, aus einem Reaktor der Firma ICMESA das extrem giftige 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo[1,4]dioxin (TCDD) freigesetzt, das durch Überhitzung bei der Herstellung von Trichlorphenol entstand. Als Folge des Unfalls starben in der näheren Umgebung Vögel und Kleintiere. Trotz der bekannten Giftigkeit des TCDDs wurde in der Firma noch ca. 1 Woche weitergearbeitet. 70000 Tiere wurden notgeschlachtet In der Folge wurden ca. 220000 Menschen ärztlich untersucht. Dabei wurden 187 bis 193 (Angabe unklar) Fälle von Chlorakne festgestellt; 70000 Tiere wurden notgeschlachtet. [Lit. 1 und Lit. 3]. Die Häuser von 40 Familien mußten abgerissen, die oberen Bodenschichten abgetragen und deponiert werden. Als Wiedergutmachung und Entschädigung wurden bisher mehr als 300 Millionen DM gezahlt. TCDD - das "Seveso-Dioxin" Die Giftwirkung von TCDD, das als "Seveso-Dioxin", "Seveso-Gift" oder auch einfach "Dioxin" in die Geschichte eingegange ist, übertrifft nicht nur die von Blausäure, sondern auch die der Nervengase Sarin und Tabun. Einige natürliche Gifte, wie Botulinus Toxin A oder Tetanus-Toxin, übertreffen selbst TCDD in ihrer Toxizität. [Textauszug, J. Falbe und M. Regitz (Hrsg.): CD Römpp 9. erweiterte und überarbeitete Auflage des Römpp Chemie Lexikons auf CD-ROM, Version 1.0 ]