Die britische Gaunerkomödie "Snatch" des Regisseurs Guy Ritchie ist einer Studie zufolge zurzeit die beliebteste Raubkopie im Internet. Der Film des Ehemannes von US-Popstar Madonna sei im Juni weltweit über eine Million mal aus dem Netz heruntergeladen worden, teilte die US-Aufsichtsbehörde für Raubkopien Mediaforce am Freitag in London mit. "Bedrohung für die Filmindustrie" "Solche Kopien stellen eine Bedrohung für die Filmindustrie dar", sagte Mediaforce-Chef Aaron Fessier. Vor allem aktuelle Produktionen seien betroffen. Der Filmindustrie drohen Einbußen in Milliardenhöhe. Die US-Filmakademie schätzt den Verlust jährlich auf umgerechnet rund 35,2 Mrd. S (2,56 Mrd. Euro). Unter den zehn am häufigsten kopierten Filme sind die aktuellen Kinohits "Lara Croft: Tomb Raider" sowie das US-Kriegsdrama "Pearl Harbor". Mit dem Camcorder ins Kino Nach Angaben von Mediaforce zeichnet der Anbieter das Filmmaterial im Kino mit einer digitalen Videokamera auf. "Unserer Ansicht nach nehmen die Leute digitale Camcorder ins Kino mit. Denn die Filme wurden noch nicht auf DVD oder VHS veröffentlicht", sagte Fessier. Anschließend werde das Material mit Hilfe eines Kompressionsverfahren verkleinert und auf illegalen Seiten im Internet abgelegt. Das Format reiche für die Speicherung eines kompletten Films auf einer CD aus. Die Top Ten der Raubkopien 1. Snatch (Screen Gems) 2. Pearl Harbor (Buena Vista) 3. Traffic (USA Films) 4. Lara Croft: Tomb Raider (Paramount Pictures) 5. Shrek (Dreamworks SKG) 6. The Matrix (Warner Brothers) 7. Gone in 60 Seconds (Touchstone Pictures) 8. Hannibal (Metro-Goldwyn-Mayer) 9. Gladiator (Dreamworks SKG) 10. X-Men (20th Century Fox) (APA/Reuters/red)