Klosterneuburg - Mit Gioacchino Rossinis "La Cenerentola" eröffnet "operklosterneuburg" am Donnerstag die Festspiel-Saison 2001. Gesungen wird italienisch, als Premiere werden jedoch Einblendungen in deutscher Sprache die Handlung in Kurzkommentaren erläutern. Der barocke Kaiserhof in Klosterneuburg mit seiner einmaligen Akustik erfordert keine Verstärkeranlage und bietet 720 Besuchern Platz."Die tröstende Kraft des Märchens" Alexander Waechter gibt mit dem Rossini-Juwel sein Debüt als Opernregisseur. Er will "vor allem die tröstende Kraft des Märchens auf die Bühne bringen", was aber nicht in modernisierter Form der Falls sein soll. Sein Ziel sei "vielschichtiges, auf mehreren Ebenen lesbares Musiktheater". "Exklusiv, aber nicht elitär", lautet das Motto von Intendant Michael Garschall, der "operklosterneuburg" seit 1997 leitet. Er sieht die Festspiele u.a. als Sprungbrett für junge Talente. "operklosterneuburg" denkt auch an das Opernpublikum von morgen. So finden am 29. Juli und 5. August "La Cenerentola"-Fassungen eigens für Kinder statt. (APA)