Berlin - Der aus Uruguay stammende Gitarrist Abel Carlevaro, einer der großen Vertreter der klassischen Gitarre des 20. Jahrhunderts, ist tot. Der einstige Schüler des Spaniers Andres Segovia und des brasilianischen Komponisten Heitor Vila-Lobos starb bereits am 18. Juli im Alter von 84 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts in Berlin, bestätigte am Dienstag die Botschaft Uruguays. Carlevaro wollte in Chemnitz und Bad Elster als Lehrer an einem internationalen Meisterkurs teilnehmen. Er soll an diesem Donnerstag in seiner Heimatstadt Montevideo beerdigt werden. "Fantasia Concertante" Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören die "Preludios Americanos" sowie seine "Fantasia Concertante" für Gitarre und Orchester. Zusammen mit dem deutschen Instrumentenbauer Eberhard Kreul entwickelte Carlevaro einen neuen Gitarren-Typ ohne Schallloch. Weltweit bekannt wurde Carlevaro auch für seine Gitarren-Lehrbücher, die in zahlreichen Sprachen erschienen. Der für seine technische Perfektion und Klangfarbe bekannte Musiker gilt auch als Begründer einer neuen Generation zeitgenössischer Gitarristen. (APA)