Die Austrian Airlines (AUA) und die Österreich Werbung (ÖW) werden ihre Marketingaktivitäten im Ausland künftig stärker aufeinander abstimmen. Um potenzielle Österreich-Urlauber vor allem in den neuen Hoffnungsmärkten Osteuropa, Süd- bzw. Südostasien und China gezielter ansprechen zu können, wurde eine strategische Partnerschaft geschlossen, gaben die AUA und die am Montag bei einem Pressegespräch bekannt. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen AUA und ÖW soll es auch bei Fachveranstaltungen im Kongress- und Incentive-Bereich sowie im Kulturbereich geben. Kooperation Das Auslands-Werbebudget der AUA beträgt jährlich 55 Mill. S (4 Mill. Euro), die ÖW investierte 2001 rund 180 Mill. S ins Auslandsmarketing. Bei der strategischen Vereinbarung würden von ÖW und AUA gegenseitig Leistungen geboten, erläuterte AUA-Vorstand Mario Rehulka. Die AUA werde künftig stärker in den ÖW-Prospekten vorkommen, im Gegenzug lade die AUA Kongressveranstalter, Reisebüros und Journalisten nach Österreich ein, um die Werbewirkung zu verstärken. Die AUA sei in 101 Ländern auf fünf Kontinenten mit 830 Mitarbeitern tätig, betonte Rehulka. Die AUA beförderte im Jahr 2000 insgesamt 8,4 Millionen Passagiere, 70 Prozent davon sind Touristen und zwei Drittel davon sind Ausländer. Demnach sind im Vorjahr 2 Millionen Ausländer mit der AUA nach Österreich eingereist. "Jeder 5. US-Amerikaner und jeder 10. Japaner, der mit einem Linienflug nach Österreich kommt, fliegt mit der AUA", bemerkte Rehulka. Der Fluggast sei ein Qualitätsgast, der mit 1.700 S pro Tag mehr ausgebe als der Durchschnittsgast, der sich den Österreich-Urlaub täglich 1.100 S kosten lasse, stellte ÖW-Sprecherin Christa Lausenhammer fest. Auch im Internetbereich wolle AUA und ÖW künftig stärker kooperieren, künftig soll es auf der ÖW-Homepage ( www.austria-tourism.at ) einen Link zur AUA-Buchungsmaschine geben. (APA)