"Tourismus ist steil, weil ..." Diesen Werbeslogan per SMS oder E-Mail mit "coolen Texten" zu vervollständigen, dazu sind Jugendliche beim Sommer-Slogan-Gewinnspiel des Oberösterreichischen Landesverbands für Tourismus aufgerufen. "Die jungen Leute sollen sich verstärkt mit Tourismus in ihrem Heimatland auseinander setzen und dabei kreativ sein", erklärte Landestourismusdirektor Karl Pramendorfer am Donnerstag in Linz die Zielsetzung der Aktion.
"Newsclick in deine Region"
"Um die jungen Leute zu erreichen, arbeiten wir verstärkt mit den neuen Medien", sagte Pramendorfer. So sind auf der Homepage zahlreiche Argumente aufgelistet, die für einen Urlaub in Oberösterreich sprechen, etwa die 3700 Kilometer Mountainbikewege.
"Newsclick in deine Region" lautet der Titel des Internet-Schulwettbewerbs, bei dem sich fünf Schulklassen ab Oktober mit der Tourismuswirtschaft ihrer Region auseinander setzen können. Gemeinsam mit den Verantwortlichen sollen die Schüler die Vorteile des Fremdenverkehrs herausarbeiten. Die Ergebnisse werden auf einer eigenen Homepage dargestellt.
Hintergrund der Initiativen: Das "Winterimage" Oberösterreichs ist mit Skifahren und Snowboarden durchaus "jugendlich", der Sommer hinkt jedoch nach. Und das, obwohl trendige Sportarten wie Drachenfliegen, Fallschirmspringen, Canyoning, Rafting und Kajakfahren geboten werden. Was aber "noch relativ gering" genutzt werde, bedauert Pramendorfer. Dennoch: Bei etwa drei Millionen Sommer-Tagesausflügen geben die Oberösterreicher rund 1,6 Milliarden Schilling im eigenen Bundesland aus. Die Kampagne wurde von der Linzer Agentur Hochegger, Pastl, Schuller Kommunikationsberatung konzipiert. (etz,red/DER STANDARD; Print-Ausgabe, 10. August 2001)