Bregenz - Der SV Salzburg fühlt sich auswärts weiterhin wohler und ist auch erfolgreicher. Das bewies er auch am Samstag vor 4.700 Zuschauern mit dem 2:2 (0:1) im "Ländle" gegen SW Bregenz. Die Festspielstädter haben ihre bisher einzigen zwei Erfolge in der Fremde fixiert und sind dort seit drei Spielen in Serie ungeschlagen. Die Vorarlberger warten hingegen nach dem 1:0 daheim zum Auftakt gegen VfB Admira Mödling nun schon seit sieben Runden auf den zweiten "Drei-Punkter", holten aber das dritte Remis in Serie. Die Gäste erwiesen sich als reifere Mannschaft, die auch dank ihres spielerischen und läuferischen Übergewichts deutliche Feldvorteile hatte. Die Bregenzer, denen am Spieltag auch noch Posavec ausgefallen war, vermochten keinen Druck zu erzeugen und begingen zu viele Fehler. Die erste Konfusion in ihrer Abwehr führte bereits in der siebenten Minute zur Salzburger Führung. Nach einem Einwurf von Kitzbichler verfehlten Golemac und Sturm im Duell den Ball, den danach auch Geiger schlecht berechnete, ehe A. Korsos unbehindert einschoß. Bregenz vor der Pause harmlos Die Vorarlberger hatten vor der Pause nur eine Möglichkeit. Mattle flankte zu van de Haar, doch Szewczyk warf sich gerade noch in den Schuss des Niederländers (10.). Die Salzburger waren dem 2:0 näher als die Hausherren dem Ausgleich. So besonders als Kitzbichler (25.) an SWB-Keeper Winde vorbei schoss und Geiger sich in extremis in den Ball warf. Es blieb bis zum Wechsel beim verdienten 1:0 für die Backe-Schützlinge. Nachdem die Fans schon vor dem Pausenpfiff vehement Eric Regtop gefordert hatten, kam dieser in der 49. Minute für Thüler aufs Feld. Und mit ihm wuchsen den Schwarz-Weißen Flügel. Nach einem Solo (53.), den er mit einem knappen "Fehlschuss" beendet hatte, bereitete der Niederländer sowohl den Ausgleich durch seinen Landsmann van de Haar (58.) als auch drei Minuten später das 2:1 durch Lawaree vor. Aber auch Regtop vermochte die Fehleranfälligkeit nicht zu vertreiben. Sigthorsson staubte zum Ausgleich ab Nach einer Flanke von J. Suazo und Blackouts von Golemac und Winde brauchte Sigthorsson nur noch seinen Fuß hinzuhalten und es stand 2:2 (68.). In der 75. Minute musste Szewczyk mit der Rettung ins Spital, nachdem der Pole von einem Schuss von Pedersen (61.) aus kurzer Distanz am Kopf getroffen worden war. In der 85. Minute war das Spiel auch für seinen Klubkollegen J. Suazo zu Ende, mit Gelb-Rot wegen einer Schwalbe gings unter die Dusche. (APA)
  • SW Bregenz - SV Salzburg 2:2 (0:1)
    Casino-Stadion, 4.000, Mostböck

    Torfolge: 0:1 ( 7.) A. Korsos 1:1 (58.) van de Haar 2:1 (61.) Lawaree 2:2 (68.) Sigthorsson

    Bregenz: Winde - Golemac - Mehlem, Geiger - Mattle (84. Aslan), H. Kogler, J.O. Pedersen, Thüler (49. Regtop), Sturm - van de Haar, Lawaree

    Salzburg: Arzberger - Ch. Jank, Szewczyk (64. Lopez), Pfeifenberger, J. Suazo - Kitzbichler (80. Friedl), Carcamo, M. Suazo, A. Korsos (82. Fading) - Sigthorsson, Laessig

    Gelbe Karten: Aslan bzw. Kitzbichler

    Gelb-Rote Karte: J. Suazo (85./Schwalbe)