Wien - Der Herbst beginnt heuer zweimal. Am 23. September und heute, Dienstag. Die hochsommerliche Hitze soll heute besonders im Osten Österreichs brechen. Eine atlantische Störfront werde einen Temperatursturz von bis zu zehn Grad Celsius verursachen, prognostizierten die Meteorologen von der Hohen Warte am Montag in Wien. Die Tageshöchsttemperaturen sollen sich bis Mitte der Woche zwischen 18 und 24 Grad einpendeln. Im Westen können sie stellenweise etwas höher sein. Im Norden und Osten ziehen vereinzelt Wolken durch, in weiten Teilen Österreichs scheint aber die Nachsommersonne. Ein weiterer untrüglicher Herbstindikator wird in den nächsten Tagen manifest: Rund 1,2 Millionen Kids müssen wieder in die Schulbänke. Das neue Schuljahr beginnt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland am 3. September, in den übrigen Bundesländern am 10. September. Für etwa 50.000 Burschen und Mädchen geht der Stress gleich an den ersten beiden Tagen los: Die "Nachzipf-Kandidaten" müssen am 3. und 4. September (im Westen am 10. und 11. 9.) zur Wiederholungsprüfung antreten. Bis 24. September (Westen: 1. 10.) muss der Stundenplan stehen. Lange Wochenenden Ende Oktober, Anfang November gibt es die erste Erholungsmöglichkeit an zwei langen Wochenenden: Da der Nationalfeiertag am 26. Oktober auf einen Freitag fällt, ist automatisch der Samstag schulfrei. Gleiches gilt eine Woche später: Allerheiligen und Allerseelen (1./2. 11.) fallen auf einen Donnerstag und Freitag, der Samstag ist deshalb wieder unterrichtsfrei. Weihnachtsferien sind vom 24. Dezember (heuer ein Montag) bis 6. Jänner. Die Semesterferien dauern in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg vom 4. bis 9. Februar, im Burgenland, in Kärnten, Salzburg und Tirol von 11. bis 16. Februar und in Oberösterreich und der Steiermark vom 18. bis 23. Februar. Die Osterferien hingegen sind einheitlich vom 23. März bis 2. April. Pfingstferien sind vom 18. bis 21. Mai. Der Schulsommer beginnt am 28. Juni (5. 7.), das Schuljahr 2002/03 am 2. September (9. 9.). (chr/DER STANDARD, Print, 29.8.2001)