Römische Stadt an ägyptischer Mittelmeerküste entdeckt
Ausgrabungsstätte soll auch schon bald für Touristen zugänglich gemacht werden
Kairo - Archäologen haben an der ägyptischen Mittelmeerküste die Überreste einer römischen Stadt entdeckt. In Kom Nagi westlich von Alexandria wurde unter anderem ein längliches Gebäude ausgegraben, in dem sich eine Traubenpresse aus roten Ziegeln und Alabaster für die Herstellung von Wein befand. Weiter fanden die Archäologen ein Wasserreservoir, das von einem Ring aus weißem Granit umschlossen ist. Wie die Kairoer Tageszeitung "Al- Gumhurija" am Montag berichtete, soll die Ausgrabungsstätte am Maryut-See bald für Touristen zugänglich gemacht werden.
Nahe der weiter westlich gelegenen Küstenstadt Marsa Matruh waren im vergangenen Monat bereits mehrere Weinkeltereien aus griechisch-römischer Zeit (323 v. Chr. bis 395 n. Chr.), dazu Arbeiterunterkünfte und Lagerräume entdeckt worden. Heute gibt es in Ägypten nur noch ein einziges Weingut. Dieses liegt im Nildelta und war zu Zeiten der britischen Kolonialherrschaft gegründet wurde. (APA/dpa)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.