Wien - "Die Entwicklung der Pensionen ist nun seit Jahren mit teils
einschneidenden realen Einkommensverlusten für die älteren
Generationen verbunden. Selbst Schritte in Richtung einer stärkeren
Anhebung niedriger Pensionen konnten diese Negativtendenz nicht auch
nur annähernd ausgleichen.
Gestiegene Inflation, steuerliche
Mehrbelastung und diverse Eingriffe ins Pensionsrecht bewirken eine
Entwertung der Pensionsleistung, was nicht ohne Konsequenzen auf die
soziale Situation der älteren Menschen, vor allem der Frauen, und
ihre Rolle als Kaufkraftfaktor bleibt. Gerade in einer Siutation der
Konjunkturflaute ist es fatal, wenn eine so bedeutende
Bevölkerungsgruppe wie die Pensionistinnen mit realen
Einkommensverlusten konfrontiert wird", heißt es in der Erklärung des Bundesausschusses. (red)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.