Grund für die Annahme: Erstgeborene leiden häufiger an Allergien und Asthma als ihre Geschwister
East Lansing - Erstgeborene leiden häufiger an Allergien und Asthma als ihre Geschwister. Dahinter vermutet Wilfried Karmaus, Epidemiologe an der Michigan State University in East Lansing, bestimmte Umweltgifte, "endokrine Disruptoren". Das sind Substanzen wie PCB, die hormonell wirken.
Auch körpereigene Hormone von Schwangeren können die Allergieanfälligkeit der Kinder beeinflussen, aber diese Hormone ändern sich nicht von einer Schwangerschaft zur nächsten. "Endokrine Disruptoren" hingegen lagern sich im Körper ein und werden vor allem mit der Muttermilch wieder abgegeben. Deshalb ist die Belastung für Erstgeborene sowohl in der Gebärmutter als auch nach der Geburt am höchsten. (jl, DER STANDARD, Print-Ausgabe, 17./18. 11. 2001)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.