Prag - In dem südböhmischen Atomkraftwerk Temelin hat am
Sonntag eine Inspektion der in Wien ansässigen Internationalen
Atomenergie-Organisation (IAEO) begonnen. Insgesamt elf Experten aus
Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien und Bulgarien
beteiligen sich an der Überprüfung. Anwesend sei auch ein Beobachter
aus Österreich, hieß es.
Bereits 18.Inspektion
Während der Inspektion sollen auch die technischen Lösungen in dem
AKW beurteilt werden, die in den letzten Monaten seitens Österreich
und Deutschland in Frage gestellt werden. Seit 1990 gab es schon 18.
IAEO-Inspektionen in Temelin. Das letzte Mal waren die IAEO-Experten
heuer im Februar in dem umstrittenen tschechischen Atomkraftwerk.
Mit der Wiederaufnahme der Tests wird Ende November gerechnet
Die IAEO-Inspektion findet in der Zeit statt, in der der erste
Block des Atomkraftwerks, der sich seit Oktober 2000 im Probelauf
befindet, schon zwei Wochen abgeschaltet ist. In dieser Pause werden
die Wartungsarbeiten und Vorbereitungen für den weiteren Probelauf
fortgesetzt. Mit der Wiederaufnahme der Tests auf der Leistungsstufe
von 75 Prozent wird gegen Ende November gerechnet. (APA)