Kuopio - Nach dem enttäuschenden Start der ÖSV-Langläufer
über 15 km klassisch am Samstag gab es am Sonntag im 10
km-Skating-Bewerb in Kuopio die ersten Weltcup-Punkte. Gerhard Urain
landete mit 1:03,8 Minuten Rückstand an 19. Stelle. Christian
Hoffmann gelang sein Saisonstart nicht, der bald 27-jährige
Oberösterreicher landete als 44. nicht in den Punkterängen. Der Sieg
ging an den schwedischen Weltcup-Titelverteidiger Per Elofsson
(23:24,7).
Quereinsteiger und Biathlon-Spezialist Ole-Einar Björndalen
musste sich nur um 6,7 Sekunden geschlagen geben. Dritter wurde mit
Thomas Alsgaard ebenfalls ein Norweger (+29,4). Die Norsker hatten am
Vortag im klassischen Stil die ersten acht Plätze belegt.
"Es fehlen halt noch die Rennkilometer!"
"Für den Hoffi war es das erste Rennen der Saison. Am Beginn war
er planmäßig unterwegs und eigentlich auf dem Sprung nach vorne. Es
fehlen ihm wie auch uns generell halt noch die Renn-Kilometer",
analysierte Cheftrainer Franz Weingartner. Mit Urain und auch
Alexander Marent (39.) hätten aber zwei Schützlinge schon
ansprechende Leistungen gezeigt. Michail Botwinow (60.) und Achim
Walcher (73.) hingegen sind noch nicht in Form.
Da die ÖSV-Langläufer aus dem Training heraus in die Weltcupsaison
eingestiegen sind und ihre Form erst in den Dezember-Rennen erreichen
werden, sei es aber zu früh, schon Bilanz zu ziehen. "Das tun wir
erst nach der Ramsau, jetzt kann man noch gar nichts sagen", so
Weingartner.
Skandinavier mit enormen Qulifikationsdruck
Die Skandinavier haben auf Grund der enormen Dichte in ihren
Mannschaften nicht nur den Olympia-Qualifikations-Druck, sondern
müssen sich eben auch für den Weltcup selbst qualifizieren. "Das
sollte uns entgegen kommen, je länger der erste Weltcup-Block
dauert", glaubt der ÖSV-Coach, der am Dienstag in der Staffel das
Quartett Marent, Botwinow, Hoffmann und Urain einsetzen will.
In den Damen-Weltcup-Rennen wird man einige Jahre keine
Österreicherinnen mehr sehen. Nach dem Ausfall der schwangeren Renate
Roider bemüht sich Maria Theurl in Schladming um einen
kontinuierlichen Aufbau des Nachwuchses. "Da müssen wir jetzt wohl
bis zu den nächsten Olympischen Spielen (2006) warten, das wäre das
Ziel", sagte Weingartner. (APA)
Ergebnis Männer - 10 km Skating:
1. Per Elofsson (SWE) 23:24,4 Min.
2. Ole-Einar Björndalen (NOR) + 6,7 Sek.
3. Thomas Alsgaard (NOR) 29,4
4. Lukas Bauer (CZE) 33,0
5. Jaak Mae (EST) 38,8
6. Frode Estil (NOR) 45,3
7. Martin Koukal (CZE) 46,9
8. Anders Aukland (NOR) 47,3
9. Kristen Skjeldal (NOR) 47,6
10. Espen Bjervig (NOR) 48,8;
weiter:
19. Gerhard Urain (AUT) 1:03,8
39. Alexander Marent (AUT) 1:27,4
44. Christian Hoffmann (AUT) 1:30,6
60. Michail Botwinow (AUT) 1:53,0
73. Achim Walcher (AUT) 2:05,7
Weltcupstand: 1. Aukland 132 Punkte - 2.
Elofsson 129 - 3. Estil und Alsgaard je 100 - 5. Björndalen und Jevne
je 80
Frauen - 5 km Freistil:
1. Katerina Neumannova (CZE) 12:56,1 Min.
2. Julia Tschepalowa (RUS) + 9,0 Sek.
3. Kristina Smigun (EST) 11,8
4. Nina Gawriljuk (RUS) 13,4
5. Olga Danilowa (RUS) 15,6
6. Stefania Belmondo (ITA) 22,0
7. Olga Sawjalowa (RUS) 29,7
8. Natalja Baranowa-Masolkina (RUS) 29,8
9. Ljubow Jegorowa (RUS) 31,5
10. Kaisa Varis (FIN) 35,9
Weltcupstand: 1. Danilowa 125 Punkte - 2.
Neumannova 124 - 3. Tschepalowa 109 - 4. Bente Skari (NOR) 103