WWF-Initiative für seltene Steppenvögel von Umweltministern besiegelt
Wien - Von einem "Gipfeltreffen" für die Großtrappe
berichtete heute, Mittwoch, der WWF (World Wide Fund for Nature) in
einer Aussendung. Demnach unterzeichneten Umweltminister Wilhelm
Molterer (V) und sein slowakischer Amtskollege Laszlo Miklos im
niederösterreichischen Untersiebenbrunn ein Memorandum zum Schutz der
seltenen und scheuen Steppenvögel. Mit Österreich und der Slowakei
haben sich bisher neun Staaten der Großtrappe verpflichtet.
1940 gab es in Österreich noch 800 Großtrappen, derzeit sind es
nur noch rund 60. "Einerseits durch Naturschutzmaßnahmen aus den
landwirtschaftlichen Fördersystemen und andererseits durch das
Miteinander von Landwirtschaft und Artenschutz können wir erstmals
den Schutz der Trappenflächen vorantreiben", wurde Molterer zitiert. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.