Düsseldorf - Jedes zehnte Second Hand Buch wird in
Deutschland mittlerweile über das Internet verkauft - womit der
Anteil der online abgesetzten antiquarischen Titel etwa vier Mal so
hoch ist wie im Handel mit neuen Büchern.
Wie eine am Mittwoch in
Düsseldorf veröffentlichte Studie vergleicht, lag vor zwei Jahren der Online-Anteil bei Antiquartischem noch bei zwei Prozent.
Längerfristig wird ein Online-Anteil bei Antiquarischem von rund ein Drittel erwartet, im Neubuchhandel von
zehn Prozent.
Insgesamt setzten die rund 1.500 Antiquariate in Deutschland etwa
umgerechnet sieben Milliarden Schilling um; rund 800
dieser Händler sind online vertreten. Während in
Ladenregalen, Katalogen und auf Messen Buchsammler im wesentlichen
auf der Jagd nach seltenen bibliophilen Ausgaben seien,
spiele das Internet vor allem auf der Suche nach vergriffenen Titeln
zu bestimmten Interessensgebieten eine große Rolle. Hier hat sich
das Internet als unschlagbar gegenüber dem langwierigen
"Durchstöbern" konventioneller Angebotsformen der Händler erwiesen. (APA/dpa)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.