Salzburg - Für ihren Erstlingsroman "Adler und Engel" soll
die deutsche Autorin Juli Zeh den mit rund 7.300 Euro (100.000
Schilling) dotierten Rauriser Literaturpreis 2002 erhalten.
Überreicht werde der Preis voraussichtlich am 3. April bei der
Eröffnung der Literaturtage in Rauris, kündigte Kulturlandesrat
Othmar Raus (S) heute, Montag, in einer Aussendung an.
Originell, avantgardistisch, fulminant erzählt
Die 27-jährige Juli Zeh hat Anfang 2001 ihren Magister im Aufbaustudium Internationales Recht und Europarecht gemacht und fast zur gleichen Zeit ihrem Debütroman "Adler und Engel" den letzten Schliff gegeben. Die dreiköpfige Jury habe ihre Entscheidung mit der "originellen
Art und Weise" der Autorin, "avantgardistische und ästhetische Ebenen
miteinander zu verbinden" begründet. "Dieser fulminant erzählte
Roman, der im Aufbau überzeugt und mit seinem Tempo den Leser
fesselt, zeigt eine kaltblütige Mischung aus poetischer Sprachkraft
und medienbewusster Welthaltigkeit das Milieu der Kriegskriminalität
in Ex-Jugoslawien", so die Jury.
Der Rauriser Förderungspreis 2002, der mit rund 3.600 Euro (50.000
Schilling) dotiert ist, soll zu gleichen Teilen an Roland Grünbart,
Dirk Ofner und Kurt Rebol gehen. (APA)