Wien - Frische Akzente will der seit dem Jahreswechsel
alleinige neue Geschäftsführer des Theaters Akzent, Hannes Mahler,
noch in der laufenden Saison setzen. Länderschwerpunkte zu den
jeweiligen EU-Vorsitzländern, "Lieder - Songs - Chansons" sowie
"nicht problematische", jedoch auch "nicht oberflächliche"
Unterhaltung zum Fasching strukturieren das am Donnerstag bei einer
Pressekonferenz präsentierte Programm.
Mit den neuen Schwerpunktsetzungen soll ein klareres Profil entwickelt und der Leitspruch des
Theaters "Unterhaltung mit Haltung" beibehalten werden. In den
nächsten Wochen unterhalten die neue Alfons Haider-Show "Haider 6ex",
vier Abende mit Stefanie Werger sowie die "Garanten des guten Humors"
Otto Schenk und "Die Stehaufmandln" im "podium".
Es folgt der "Lieder - Songs - Chansons"-Schwerpunkt: Am 2. März
präsentiert der Musical-Star Thomas Borchert (derzeit in
"Jekyll&Hyde") seine selbst komponierten Lieder unter dem Titel "Mehr
als jedes Wort". Tags darauf spielt Ludwig Hirsch sein "dunkelgraues
Kultprogramm". "Eher anspruchsvoll, aber sehr schön" sollen die
Auftritte des ehemaligen Straßenkünstlers Alain Stan werden. Eine
Akzent-Eigenproduktion mit Michael Seida präsentiert in Folge die
Evergreens des "Rat-Packs" (Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy
Davis jr.) - auf Wienerisch.
Den als "Höhepunkt der Saison" geplanten Spanien-Schwerpunkt im
Mai und Juni - der Beginn der EU-Vorsitzländer-Reihe - wollte man
noch nicht im Detail präsentieren. Einzig das Gastspiel des
renommierten Flamenco-Gitarristen Jose Fernando Torres, der Anfang
Mai im Akzent zwei bis drei Konzerte geben wird, ist schon fix. (APA)