In Estland haben mehr als die Hälfte aller
Bürger ein eigenes Mobiltelefon. Wie Zeitungen in Tallinn am Freitag
meldeten, lag die Quote der Handy-Besitzer mit 52 Prozent der 1,4
Millionen Esten zum Jahreswechsel auch über der von
Festnetzanschlüssen mit 44 Prozent. Im Jahr 2000 hatten traditionelle
Telefonanschlüsse mit 39 Prozent noch vor den Handys mit 37 Prozent
gelegen. Bei Umfragen wurde als wichtigster Grund für den Mobiltrend
zu hohe Preise im Festnetz angegeben. Führende Anbieter in dem
baltischen Staat erwarten, dass die Quote der Handy-Besitzer zum
Jahresende auf 60 Prozent steigt.
(APA/dpa)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.