Gute Grooves kommen aus Manchester. Das dürfte bekannt sein. Was in den 80ern New Order besorgten, setzten in den 90ern vor allem Zugpferde wie Rae & Christian und ihr Label Grand Central
fort und konnten mit einem weiten musikalischen Spektrum, dessen Ausgangspunkt HipHop war, das akustische Stadtbild gehörig wandeln.
Drei Mancunians, wie der Inselkenner die Bewohner von Manchester nennt, beehren auf Einladung des G-Stone
-Labels dieses Wochenende Wien: Miles Hollway, Darren Laws und Martin Brew von Grand Central
. Wem diese Namen nicht allzu viel sagen: Auch Richard Dorfmeister steht an den Plattentellern. (DER STANDARD, Print-Ausgabe, 17. 1. 2002)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.