Selbstzerstörer-Chip soll Handy- und Laptop-Diebe abschrecken
Explosive Beute
Redaktion
Mit einem Selbstzerstörer-Chip könnten
Langfinger künftig davon abgeschreckt werden, Handys oder Laptops zu
stehlen. Die Neuerung ist nach einem Bericht des
Wissenschaftsmagazins "New Scientist" durch eine Entdeckung an der
Universität von Kalifornien in San Diego möglich geworden. Die
Forscher stellten fest, dass Silikon in einem Umfeld von
Gadoliniumnitrat explodierte, wenn es mit einem Diamantstift geritzt
wurde. Schon eine kleine Menge Gadoliniumnitrat reicht aus, um in
elektronischen Geräten mit diesem Verfahren kontrolliert einen
irreparablen Schaden hervorzurufen. Wenn ein Handy oder Laptop mit
einem entsprechenden Chip ausgerüstet sei, könne es ferngesteuert
gebrauchsunfähig gemacht werden. "Wir haben gezeigt, dass dieses
Material auf Knopfdruck detonieren kann", sagte Michael Sailor von
der Universität Kalifornien.(APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.