Wien - Nicht einmal eine Woche dauerte es, bis die Aufnahme
des Neujahrskonzerts 2002 der Wiener Philharmoniker unter Seiji Ozawa
im Handel war. Und sichtlich groß war der Zuspruch der Käufer: In der
neuesten Wertung der "Austria Top 40", der offiziellen
Verkaufshitparade Österreichs, stieg der Mitschnitt des 43.
Neujahrskonzerts direkt von null auf Platz eins ein. Damit verdrängen
der ab der kommenden Saison neue Musikdirektor der Wiener Staatsoper
und die Philharmoniker nach sieben Wochen Robbie Williams ("Swing
When You're Winning") von der Charts-Spitzenposition.
Schon eine Woche nach der Veröffentlichung erreichte die Aufnahme
die für die "Platin"-Auszeichnung notwendigen 40.000 verkauften
Tonträger, so die Aussendung. Die "Austria Top 40" ist die
offizielle, ausschließlich auf Verkaufszahlen basierende
Verkaufshitparade Österreichs. Sie wird von der Media Control Austria
in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Tonträgerhandel erstellt.(APA)