Angeklagt: Ex-Vizepremier Brdanin und General Talic
Redaktion
Den Haag - Wegen ihrer führenden Rolle bei den "ethnischen Säuberungen" während des Krieges in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) müssen sich seit Mittwoch zwei prominente bosnische Serben vor dem UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verantworten. Der frühere stellvertretende Ministerpräsident der bosnischen Serbenrepublik, Radoslav Brdanin, und der ehemalige Stabschef der bosnisch-serbischen Streitkräfte, General Momir Talic, sind wegen Völkermord angeklagt. In dem von den bosnischen Serben proklamierten "Autonomen Gebiet Krajina" sollen sie versucht haben, die Pläne für ein "Großserbien" gewaltsam gegen die nicht-serbische Zivilbevölkerung durchzusetzen. Dabei hätten sie in der Region um Banja Luka bosnische Moslems und bosnische Kroaten ausrotten wollen. Im Einzelnen werden ihnen Morde, Folter, Verfolgung, Vertreibung und Beraubung vieler Zivilisten sowie willkürliche Vernichtung von Privateigentum und religiösen Gebäuden zur Last gelegt. (APA/dpa)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.