Murau - Gut hat am Donnerstag für Österreich auf dem
Kreischberg bei Murau der Snowboard-Weltcup begonnen. Sigi Grabner
gewann nach einer souveränen Leistung den olympischen
Parallel-Riesentorlauf und feierte damit nach Bardonecchia seinen
zweiten Weltcup-Sieg in Folge. Hinter dem Franzosen Nicolas Huet kam
mit Dieter Krassnig ein weiterer Österreicher auf Platz drei. Beste
Österreicherin im Damenbewerb war Manuela Riegler als Vierte, der
Sieg ging an die Italienerin Marion Posch.
Grabner und Krassnig lösten Olympia-Ticket
Grabner und Krassnig haben damit ihr Olympia-Ticket endgültig fix,
bei den Damen hat es Riegler neben der zweifachen Saisonsiegerin
Doris Günther (in der Qualifikation gescheitert) wohl ebenfalls
endgültig geschafft. Wer die jeweils weiteren zwei Olympia-Starter
sind, darüber berieten die Trainer am Abend. Bei den Herren dürfen
sich Stefan Kaltschütz und Alex Maier, die jeweils einen Saisonsieg
zu Buche stehen haben, die größten Hoffnungen machen.
Schwieriger wird es bei den Damen, denn da hat das
Kreischberg-Rennen keine weiteren Aufschlüsse gebracht. Claudia
Riegler, Maria Kirchgasser, Heidi Krings und Heidi Neururer dürfen
noch hoffen. Das österreichische Snowboard-Olympia-Team wird am
Freitag um 9.30 Uhr bei einer Pressekonferenz am Kreischberg bekannt
gegeben.
Gold-Favorit Grabner
Der vielfache ISF-Europameister und dreifache Vizweltmeister
Grabner ist spätestens nach diesem Sieg einer der ganz großen
Olympia-Favoriten. Der Kärntner, der in den vergangenen Saisonen von
einer Knieverletzung gehandicapt war, fährt derzeit in Überform.
"Zuletzt war ich vor vier Jahren so gut drauf", strahlte der
26-Jährige. "Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner Leistung
heute, weil ich trotz der schwierigen Piste jeden Lauf extrem schnell
und gut gefahren bin."
Grabner wird nach der Einkleidung in Wien ein Trainingslager in
Südtriol einlegen und eher spät nach Salt Lake fliegen. "Nagano war
mir eine Lehre, ich war viel zu früh da."
Am Kreischberg geht es am Freitag mit dem Halfpipe-Bewerb weiter.
Größte heimische Hoffnung ist Olympia-Fixstarterin Nici Pederzolli,
die ihre Weltcup-Führung ausbauen kann. Die Qualifikation beginnt um
11.00 Uhr, das Finale findet unter Flutlicht um 18.30 Uhr statt und
wird auf TW1 live übertragen. (APA)
Ergebnisse aus Murau
HERREN:
1. Siegfried Grabner (AUT)
- 2. Nicolas Huet (FRA) -
3. Dieter
Krassnig (AUT)
- 4. Urs Eiselin (SUI) -
5. Lukas Grüner (AUT)
- 6.
Stephen Copp (SWE) -
7. Stefan Kaltschütz (AUT)
- 8. Richard
Rikardsson (SWE) -
9. Harald Walder (AUT)
Nicht qualifiziert u.a.:
19. Alex Maier (AUT) - 22. Stefan Böck (AUT)
Weltcup Parallel-GS:
1. Dejan Kosir (SLO) 6.810 -
2. Grabner 4.930
- 3. Mathieu Bozzetto (FRA) 4.372 - 4. Krassnig 3.660
DAMEN:
1. Marion Posch (ITA) - 2. Julie Pomagalski (FRA) - 3. Aasa Windahl
SWE) -
4. Manuela Riegler (AUT)
- 5. Heidi Renoth GER) - 6. Milena
Meisser (SUI) - 7. D. Mair unter der Eggen (ITA) -
8. Heidi Krings
(AUT) - 9. Maria Kirchgasser-Pichler (AUT)
Nicht qualifiziert u.a.:
27. Nina Schlegel, weiters Doris Krings, Brigitte Köck, Ursula
Fingerlos, Heidi Jaufenthaler, Doris Günther, Heidi Neururer (alle
AUT)
Weltcup Parallel-GS:
1. Isabelle Blanc (FRA) 6.030 - 2. Karine Ruby
(FRA) 5.490 -
3. Doris Günther 4.470
...
7. Manuela Riegler 3.490