Neues Kraftwerk soll den wachsenden Energiebedarf der Bevölkerung decken
Redaktion
Kampala - Im ostafrikanischen Staat Uganda haben am
Donnerstag die Bauarbeiten für einen Nil-Staudamm begonnen. Nach der
für 2005 vorgesehenen Fertigstellung des Projekts, soll das
aufgestaute Wasser ein Kraftwerk mit einer Leistung von 250 Megawatt
speisen. Der ugandische Energieminister Syda Bbumba sagte zu Beginn
der Bauarbeiten etwa 90 Kilometer östlich der Hauptstadt Kampala, mit
dem Bauwerk solle die Stromversorgung in weiten Landesteilen
verbessert werden. Er betonte, dass die Kapazität der beiden bereits existierenden
Nil-Staudämme nicht ausreiche, den Energiebedarf der Bevölkerung
Ugandas zu decken, der jährlich um sieben Prozent wachse. Die
Gesamtkosten des Projektes werden auf etwa 550 Millionen Dollar geschätzt; den größten Teil der Finanzierung
übernimmt die Weltbank.(APA/dpa)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.