Bild nicht mehr verfügbar.

Foto: APA/Belga/Ansotte
Brüssel - Nach der Auseinandersetzung mit der italienischen Regierung über die Besetzung des Europäischen Konvents hat nun auch Belgien einen zweiten Regierungsvertreter in dem neuen Gremium bekommen. Außenminister und Vizeregierungschef Louis Michel sei dafür benannt worden, meldete die Nachrichtenagentur Belga am Mittwoch. Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hatte am Montag beim EU-Außenministertreffen durchgesetzt, seinen Stellvertreter Gianfranco Fini in den Konvent zur Vorbereitung von EU-Reformen zu entsenden. Damit erreichte Italien einen zusätzlichen Vertreter in dem Konvent neben Ex-Regierungschef Giuliano Amato, der bereits vom EU-Gipfel zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums ernannt worden war. Ein weiterer Vizepräsident ist der frühere belgische Regierungschef Jean-Luc Dehaene. Ursprünglich war vereinbart worden, dass jede EU-Regierung nur einen Vertreter in den Konvent entsenden sollte. Da Italien einen zusätzlichen Platz erhielt, sah sich auch Belgien am Zuge. (APA/dpa)