Mitbegründer der Internationalen Architekten-Union
Redaktion
Berlin - Der Architekt Pierre Vago, einer der Begründer der Internationalen Architekten-Union und Mitgestalter des Berliner Hansa-Viertels, ist am 27. Jänner im Alter von 92 Jahren im französischen Noisy-sur-Ecole gestorben. Das teilte die Berliner Akademie der Künste am Mittwoch mit. Vago stammte aus einer Architektenfamilie. Sein Vater Joseph erbaute unter anderem den Palast des Völkerbundes in Genf. Nach dem Studium in Paris lernte Pierre Vago unter anderem bei Auguste Perret, dem Altmeister des Eisenbetonbaus. Einen Namen machte er sich mit Entwürfen für Wohnhäuser. Zu Vagos wichtigsten Bauten zählen die Universitäts-bibliothek in Bonn und ein achtgeschossiges Wohnhaus, das Vago für die Internationale Bauausstellung im Jahr 1957 im Berliner Hansa-Viertel entwarf. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.