New York will Weltwirtschaftsforum ganz nach Manhattan holen
Davos verzichtete aus Solidarität eigentlich nur für ein Jahr
Redaktion
New York - Die Stadt New York setzt alles daran, das
Weltwirtschaftsforum ganz nach New York zu holen. "Wir wollen Sie
unbedingt wieder hier haben", sagte Tourismuschefin Cristyne Nicholas
am Donnerstag vor Vertretern des Forums. Für das kommende Jahr sei
die Entscheidung bereits für Davos gefallen, sagte Nicholas. "Aber
wir wollen das Forum 2003, 2004, 2005, 2006". Die Stadt sei stolz,
Gastgeberin einer derart prestigeträchtigen Veranstaltung zu sein. Das Weltwirtschaftsforum findet in diesem Jahr erstmals seit
Gründung 1971 nicht in Davos statt. Forumsgründer Klaus Schwab hatte
die Veranstaltung aus Solidarität mit den New Yorkern nach den
Terroranschlägen vom 11. September nach Manhattan gebracht. Schweizer
Beschwerden über die hohen Sicherheitskosten trugen ebenfalls zu der
Entscheidung bei. Nach intensiven Verhandlungen mit Bern und
finanziellen Zusagen hat das Forum Davos die Tagung mit rund 3.000
Teilnehmern für 2003 wieder zugesagt. Wo das Forum danach stattfinden
soll, ist noch nicht entschieden. (APA/dpa)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.