EU einigt sich zu "Internetsteuer" mit Händlern außerhalb der EU
Redaktion
Brüssel - Die EU will künftig auch von Internet-Händlern
aus Ländern außerhalb der Union Mehrwertsteuer für Geschäfte mit
Privatleuten aus der Gemeinschaft kassieren. Die EU-Finanzminister
einigten sich am Dienstag in Brüssel auf neue Regeln zur Besteuerung
des elektronischen Geschäftsverkehrs, teilte die amtierende spanische
EU-Ratspräsidentschaft mit. Unternehmen aus Nicht-EU-Ländern - wie beispielsweise USA - sollen
sich anmelden, um dann für Geschäfte mit Privatleuten in der EU auch
Mehrwertsteuer abzuführen. Das ist bisher nicht der Fall. Es geht vor
allem um Software, Videos oder Musik, die über das Internet
heruntergeladen werden. Das neue EU-Gesetz muss noch in den
Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.