Die deutsche Hauptstadt bereitet sich auf den
Start in ein neues Fernsehzeitalter vor. Ab Herbst 2002 wird das über
Antenne verbreitete Digitalfernsehen "DVB-T" (Digital Video Broadcasting) im Großraum
Berlin-Brandenburg deutschlandweit erstmalig eingeführt. Darauf haben
sich am Mittwoch die Sender ARD, ZDF, SFB, ORB, ProSieben, SAT.1, RTL
und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg geeinigt.
Umstellung soll im Sommer 2003 beendet sein
Der ARD-Vorsitzende Fritz Pleitgen bezeichnete die Vereinbarung
als "Meilenstein auf dem Weg in das digitale Fernsehzeitalter". Für
die komplette Digitalisierung der Hauptstadtregion hat man sich einen
ambitionierten Zeitplan gesetzt: Bereits Anfang 2003 sollen
zahlreiche große Fernsehsender auf digitale Frequenzen "übersiedelt"
werden, bis zum Sommer des nächsten Jahres soll die Umstellung
abgeschlossen sein.
Preise für Set-Top-Boxen unter 200 Euro
Als eine ausschlaggebende Voraussetzung für den Erfolg der Aktion
nannte die Landesmedienanstalt am Mittwoch, dass "die Ladenpreise für
die Set-Top-Boxen schon zu Beginn des Umstiegs im Herbst unter 200
Euro (2.752 S) liegen und im weiteren Verlauf der Umstellung noch
sinken". Diese Set-Top-Boxen sind für den Empfang und die
Entschlüsselung von digitalen TV-Programmen Voraussetzung. (APA/dpa)