Leopold Mayr (41), seit Jahren hauptverantwortlich für die Parlamentsberichterstattung, übernimmt Mitte Oktober die
Ressortleitung von Brigitte Sauer (54), die nach 30 Dienstjahren mit Jahresende in den Ruhestand tritt. Gleichzeitig wird
Wolfgang Sablatnig (29) neben Robert Dienel (57) zum Stellvertretenden Ressortleiter bestellt.
"Ära Sauer"
Dr. Brigitte Sauer war nach Abschluss eines Geschichte-Studiums an der Universität Wien bei der Kathpress und beim
ORF Fernsehen tätig, ehe sie 1969 zur APA kam. Mit Oktober 1984 wurde sie Stellvertretende Ressortleiterin der
Innenpolitik, mit Jahresbeginn 1986 übernahm sie die Ressortleitung. In der "Ära Sauer" erfolgte eine maßgebliche
Ausweitung und Vertiefung der innenpolitischen Berichterstattung. Seit der Einführung des Pressefoyers durch
Bundeskanzler Bruno Kreisky berichtete "Gigi" für die APA allwöchentlich vom Ministerrat und war in dieser Rolle, meist
nahe beim Kanzler stehend, auch vielen Fernsehzuschauern vertraut.
Dr. Leopold Mayr absolvierte in Wien, Trier und Mainz ein Theologiestudium. Nach knapp zwei Jahren als
Wissenschaftsredakteur beim Informationsdienst für Bildungspolitik und Forschung (ibf) stieß Mayr 1990 zur
APA-Innenpolitik, zwei Jahre später wurde er federführend mit der Parlamentsberichterstattung betraut. Unter seiner
Verantwortung wurden die APA-Berichte aus dem Hohen Haus den Wünschen der Medien entsprechend gestrafft und
vertieft. Seit Mitte 1997 ist Mayr auch Vorsitzender der "Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure".
Wolfgang Sablatnig verdiente sich bei der "Steyrer Zeitung" erste journalistische Sporen, 1992/93 war er bei der
erstmaligen Erstellung des "Österreichischen "Politikerindex" für die redaktionelle Betreuung zuständig. Sablatnig ist seit
1994 bei der APA, wo er nach einem kurzen Gastspiel in der Chronik-Redaktion in sein Wunschressort, die Innenpolitik,
wechselte. (APA)