Printwerbung in Italien: 2001 mit 2,9 Prozent Minus
Einbruch bei Tageszeitungen um 6,9 Prozent, Zuwachs bei Zeitschriften um 2,6 Prozent
Redaktion
Die Werbeeinnahmen der italienischen Printmedien
sind nach Berechnungen des Mailänder Fachverbandes Fieg im
vergangenen Jahr insgesamt um 2,9 Prozent auf 2,7 Mrd Euro gesunken.
Während bei den Tageszeitungen nach vier Jahren ununterbrochenen
Wachstums ein Rückgang von 6,9 Prozent auf 1,66 Mrd. Euro zu
verzeichnen war, konnten die Zeitschriften eine Zunahme um 2,6
Prozent auf 1,03 Mrd. Euro verbuchen. Die Wochenzeitschriften hatten um 0,4 Prozent auf 622 Mill. Euro,
die Monatszeitschriften um 5,8 Prozent auf 384 Mill. Euro und die
Zeitschriften mit anderer Erscheinungsweise um 8,0 Prozent auf 30
Mill. Euro zugelegt. Tageszeitungen wurden einer Befragung der
Monitoringgesellschaft Audipress zufolge im Durchschnitt von 16,6
Millionen Italienern (davon 6,4 Mill. Frauen) und Wochenzeitschriften
im Schnitt von 24,2 Mill. Italienern (davon 13,6 Mill. Frauen)
gelesen. Der Corriere della Sera (2,71 Mill. Leser) , die Gazzetta
dello Sport (2,25 Mill.), La Repubblica (2,17 Mill.) und La Stampa
(1,49 Mill.) erwiesen sich erneut als die beliebtesten italienischen
Tageszeitungen. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.