Saalfelden - 49,4 Prozent der
ÖsterreicherInnen über 15 Jahre leiden zumindest einige Male pro Jahr an
Kopfschmerzen. 10,2 Prozent haben Migräne. Frauen sind davon
zweieinhalb Mal häufiger betroffen als Männer. Pro Jahr "kostet"
allein diese Art von Kopfschmerz die Volkswirtschaft 6,8 Millionen
Arbeitstage. Das sind die Kernpunkte der ersten repräsentativen
österreichischen Studie, bei der vom Linzer Schmerzspezialisten Dr.
Christian Lampl (AKH) die Häufigkeit dieser Beschwerden erfragt
wurde. Der Neurologe gab die Details bei der 35.
Wissenschaftlichen Fortbildungswoche der Österreichischen
Apothekerkammer in Saalfelden (24. Februar bis 1. März) bekannt. "Bisher war Österreich im Vergleich zu den europäischen Ländern
bei den Daten über den 'primären' Kopfschmerz, also Kopfschmerz, der
nicht eine Folge anderer Erkrankungen ist, ein 'weißer Fleck' auf der
Landkarte. Die Erhebung zeigt, dass speziell der Anteil der
MigränikerInnen an der Gesamtbevölkerung in Österreich im europäischen
Vergleich eher im unteren Drittel liegt. Nur ein geringer Teil
allerdings geht wegen der Beschwerden zum Arzt", erklärte Lampl.
Der Hintergrund:
Noch vor einigen Jahren wurde bei einem
internationalen Spezialistenkongress in Wien eine Europa-Landkarte
gezeigt, auf der zwar bei den meisten europäischen Ländern der Anteil
der Kopfschmerz-Leidenden an der Gesamtbevölkerung auf Grund von
wissenschaftlichen Erhebungen angegeben war, Österreich aber einfach
fehlte.
Lampl, leitender Oberarzt an der ersten österreichischen
Schmerzabteilung, die am Linzer AKH vor Jahren auf Betreiben des
Pioniers Univ.-Prof. Dr. Dieter Klingler eingerichtet wurde, sammelte
deshalb Sponsorengelder für sein Projekt. Im Sommer 2001 wurde eine
repräsentative Stichprobe der österreichischen Bevölkerung (997
Personen über 15 Jahre) über allfällige Kopfschmerz-Beschwerden
direkt befragt. Es ging dabei um den "primären Kopfschmerz", also vor
allem Spannungskopfschmerz, Migräne und den eher seltenen, aber im
Fall des Falles ausgesprochene quälenden "Cluster-Kopfschmerz".
Der Neurologe: "49,4 Prozent der ÖsterreicherInnen leiden zumindest
einige Male pro Jahr an Kopfschmerz. Davon sind 54,6 Prozent der
Frauen und 43,7 Prozent der Männer betroffen. 10,2 Prozent der
ÖsterreicherInnen sind Migräne-Betroffene. Hier liegt das Geschlechter-Verhältnis
von Männern zu Frauen bei eins zu zweieinhalb. 13,8 Prozent der
Frauen und 6,1 Prozent der Männer klagen über Migräne."
(APA)