St.Pölten - Die Humanökologie ist ein komplexes und hoch
interessantes Thema, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen
Mensch und Umwelt beschäftigt. Im Mittelpunkt steht der Mensch - in
Beziehung zu seinem Lebensraum unter Berücksichtigung biologischer,
kultureller und sozialer Aspekte. Das RIZ-Gründerzentrum Amstetten
fungierte nun als Drehscheibe zwischen Wirtschaft und der
Wissenschaft, um humanökologische Schwerpunkte zu setzen und
wissenschaftliche Erkenntnisse für die Wirtschaft nutzbar zu machen.
Im Rahmen des Projektschwerpunktes und der Technologieoffensive
TecNetArea wurde niederösterreichweit mit Unterstützung durch das
Land Niederösterreich eine Befragung bei Unternehmen durchgeführt.
International anerkannte Wissenschaftler der Technischen Universität
Wien und der Universität Wien haben durch ihre Kooperation zum
Gelingen des Projektes beigetragen. Auf einer CD-ROM finden Interessenten die wesentlichen Ergebnisse
und übersichtliches Wissen in strukturierter Form über die
vielseitigen Bereiche der Humanökologie. Im Vordergrund stehen Themen
wie Umweltmedizin und -psychologie, Arbeitsumfeld, Stromversorgung,
Wasser, Verkehr und Bauökologie. Einerseits finden die Benutzer
Informationen über alle wichtigen Wissenschaftsgebiete sowie
Organisationen und Institutionen, die ihren Beitrag zum Gelingen des
Vorhabens geleistet haben. Andererseits hat man die Möglichkeiten,
Firmendaten, Produkte und Dienstleistungen von über 200 Unternehmen
abzurufen, die sich mit dem Thema Humanökologie beschäftigen. (red)