St.Pölten - Im "Aussiedlermuseum" in der Stadtgemeinde
Allentsteig wird damit begonnen, die Geschichte des einstigen
Kriegsgefangenenlagers Edelbach zu dokumentieren. Die niederösterreichische
Landesregierung bewilligte die Entlehnung einer großen Zahl von
Objekten aus dem Besitz des Landesmuseums an die Stadtgemeinde,
die schon in Kürze einen Teil davon im Rahmen ihres Aussiedlermuseums
im Schüttkasten präsentieren möchte. Die Aufarbeitung der Geschichte des "Oflag XVII A Edelbach" (in
der Nähe von Allentsteig gelegen) wurde vor wenigen Jahren ins Rollen
gebracht: Auf einem Dachboden in Merkenbrechts wurde ein Koffer aus
dem Besitz des französischen Oberstleutnants Armand Oldrà gefunden
und zunächst im Aussiedlermuseum als Relikt dieses Lagers gezeigt.
Nachforschungen im Jahr 1996 ergaben, dass sich Oldra im Alter von 83
Jahren bester Gesundheit erfreute. Er wurde nach Österreich
eingeladen, öffnete den Koffer im Rahmen einer kleinen Feier und
begann die unglaubliche Geschichte des Lagers zu erzählen.
5.000 Offiziere
Dort waren
bis zu 5.000 französische Offiziere interniert, die bei Hitlers
Frankreich-Feldzug 1940 und später in Gefangenschaft geraten waren.
Die Franzosen hielten ihre militärische Hierarchie im Waldviertler
Lager völlig aufrecht und wurden auf Grund ihres militärischen Ranges
nicht zur Arbeit herangezogen. Sie nutzten ihre Freizeit
dazu, um einen regelrechten Universitätsbetrieb aufzuziehen.
Schwerpunkt dieser "Kriegsgefangenenuniversität" waren geologische
Untersuchungen, von denen einige später in Frankreich als
Dissertationen anerkannt wurden. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges
und nach Rückkehr der Franzosen in ihre Heimat wurden die
Lagerbaracken geschleift, das Bundesheer errichtete dort ein
Munitionslager.
Seit dem Kofferfund ist die Wissenschaft am Zug: Dr. Andreas
Kusternig, Sachbearbeiter in der Kulturabteilung des Landes, förderte
in Frankreich noch weitere Objekte von Kriegsgefangenen zu Tage,
einige Nachlässe gingen in den Besitz des Landesmuseums über. Eine
umfangreiche Publikation über das Lager und die darin internierten
Offiziere ist in Vorbereitung. Das in Kürze erscheinende Heimatbuch
Allentsteig wird sich in einem Kapitel ebenfalls mit der Geschichte
des Lagers Edelbach befassen. (red)