
Zoetrope
Elf aktuelle Positionen indischer Gegenwartskunst
zeigt die Kunsthalle Wien bis 9. Juni in der
Ausstellung "Kapital & Karma" im Museumsquartier. Es ist zwar die
bisher größte Präsentation zeitgenössischer indischer Kunst im
deutschsprachigen Raum, einen Überblick über die heterogene indische
Kunstszene soll und kann sie freilich nicht bieten. Vielmehr widmet
die Schau sich dem massiven Globalisierungsschub Indiens in der
vergangenen Dekade und dessen Spiegelung in der bzw. Auswirkung auf
die Kunst.
"Kapital & Karma. Aktuelle Positionen indischer
Kunst", bis 9.6. in der Kunsthalle Wien/Museumsquartier,
geöffnet täglich 10-19 und donnerstags bis 22 Uhr
Bild: Sonia Khurana, 1999, Detail, Courtesy the artist

Zoetrope
Sonia Khurana, Zoetrope, 1999, Detail, Courtesy the artist

Family Portraits
Dayanita Singh, aus der Serie / from the series: Family Portraits, 1995-97, Fotografien / photographs, Courtesy Dayanita Singh
Mehr zu Dayanita Singhs Indien von heute in Bildern

Family Portraits
Dayanita Singh, aus der Serie / from the series: Family Portraits, 1995-97, Fotografien / photographs, Courtesy Dayanita Singh

Tomb's Day (Triptychon)
Atul Dodiya, 2001, Courtesy Collection National Gallery of Modern Art, Bombay

Pure
Subodh Gupta, 1998, Video, Courtesy the artist - Subodh Gupta mutiert in seinem rückwärts ablaufenden Video "Pure" unter der Dusche zu einer mit dem Dung heiliger Kühe bedeckten Skulptur.

Tomb's Day (Triptychon)
Atul Dodiya, 2001, Courtesy Collection National Gallery of Modern Art, Bombay - Atul Dodiyas Triptychon "Tomb's Day", das in fotorealistischer Manier unter anderem das Ehepaar Putin und Bill Clinton mit Tochter Chelsea als Touristen vor dem Taj Mahal zeigt.

Man with Cockerel
Ranbir Kaleka, 2002, Videoprojektion / video projection, Courtesy the artist

Forgetting the Air
Shantanu Lodh, 2001, 4 Fotografien / 4 photographs, Courtesy the artist

Forgetting the Air
Shantanu Lodh, 2001, 4 Fotografien / 4 photographs, Courtesy the artist

Polke’s Eye
Atul Dodiya, aus der Serie/from the series: German Measles, 1999, Courtesy Sakshi Gallery, Bombay

The Labyrinth of Eternal Delight
Surendran Nair, 1996-2000, Reihe von 42 handkolorierten Radierungen / set of 42 hand-coloured etchings, Courtesy Collection Nitin Bahayana, New Delhi

The Great Indian Bazaar
Vivan Sundaram, 1997, Detail, Foto: Werner Maschmann

Code
Baiju Parthan, 2000, Interaktive Cyber-Installation - Der Multimediakünstler Baiju Parthan transformiert traditionelle Orakel zu Computerspielen.

The Labyrinth of Eternal Delight
Surendran Nair, 1996-2000, Reihe von 42 handkolorierten Radierungen / set of 42 hand-coloured etchings, Courtesy Collection Nitin Bahayana, New Delhi

Public Transport Defence Devices
Anandajit Ray/Debnath Basu, 2000, 10 Radierungen, Courtesy Pundole Art Gallery, Bombay - Ein Handbuch mit Radierungen, "Public Transport Defence Devices", gibt Tipps für das Verhalten in zivilisations-spezifischen Krisensituationen, etwa in der U-Bahn zur Stoßverkehrszeit

The Great Indian Bazaar
Vivan Sundaram, 1997, Detail, Foto: Werner Maschmann