Schmackhaft
"2001 wurden noch rund drei Viertel aller PDAs an Einzelpersonen verkauft. Die wachsende Kapazität und der Vormarsch von Wireless-Technologien wird künftig allerdings auch Unternehmen den Erwerb eines PDAs schmackhaft machen", so Gartner-Analyst Todd Kort. Der Markt bewege sich gegenwärtig Richtung Farbdisplays, stärkere Prozessoren und mehr Speicherplatz. Diese in der Regel auch teureren Geräte werden laut Gartner die Ausgaben für PDAs mit 20 Prozent stärker wachsen lassen als die tatsächlichen Stückzahlen. 2001 wurden 3,8 Mrd. Dollar ausgegeben, 2002 sollen es bereits 4,6 Mrd. Dollar sein.
Warten auf Palm OS 5
Palm OS-Lizenznehmer bergen das größte Wachstumspotenzial, da viele Palm-User auf das neue Betriebssystem OS 5 warten und dann auf diese Version upgraden würden. Schnellere Übertragungstechniken wie GPRS oder CDMA 1x werden den Wettbewerb zusätzlich anheizen und PDAs damit populärer machen. Diese müßten allerdings mit einer steigenden Konkurrenz durch Smartphones rechnen. "Obwohl Smartphones die elektronischen Assistenten 2002, aber auch 2003 noch nicht überholen werden, sollen sie sich spätestens ab 2004 zu ernsthaften Mitbewerbern für Palm und Co. mausern", so Kort. (pte)