Norwegische Lebensmittelkette will israelische Waren boykottieren
Dänische und schwedische Partnerfirmen sollen mitziehen
Redaktion
,
Oslo - Die Geschäftsleitung der norwegischen
Lebensmittelkette Coop Norge will angesichts der Vorgangsweise
Israels im Nahen Osten keine israelischen Waren mehr einkaufen. Das
meldete die schwedische Nachrichtenagentur TT am Donnerstag. Coop
Norge möchte der Meldung zufolge auch schwedische und dänische
Kooperationsfirmen für einen Boykott israelischer Waren gewinnen. Coop Norge äußerte sich "empört" über die Vorgangsweise Israels im
Nahen Osten. "Wir sind der Meinung, dass Israels Verhalten
Konsequenzen für unseren Einkauf haben sollte", sagte der Direktor
der Firma, Bernt Aas. Aus Israel werden hauptsächlich Orangen
importiert. Etwa ein Viertel des Gesamtumsatzes von täglichen
Bedarfswaren Norwegens wird von Coop Norge getätigt. (APA)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.