Graz - Die direkt zum Europäischen Kulturhauptstadt-Jahr
2003 gehörenden Bauprojekte in Graz sind zwar - sieht man von dem
Spezialfall "Kunsthaus" ab -, gut im Plan, sozusagen in der
Peripherie der Events mehren sich jedoch die Verzögerungen. So wurde
am Dienstag bekannt, dass es auf Grund von Anrainereinsprüchen
Probleme mit dem Umbaubeginn für das Literaturhaus gibt. Auch beim
Schlossbergrestaurant, dem man als höchsten Aussichtspunkt der City
ein neues Gesicht geben wollte, klemmt es: Ein Ablösestreit ist
mittlerweile gerichtsanhängig.
Anrainer-Beschwerden
Der Umbau in der Elisabethstraße, der aus dem ehemaligen
Kulturhaus das Literaturhaus machen soll, sollte ursprünglich im März
begonnen werden. Wie nun aus Literatenkreisen zu vernehmen war,
verhindert der Einspruch eines Anrainers den Baubeginn. Geht man von
einer notwendigen Umbauzeit von acht Monaten aus, dürfte die im
Jänner 2003 geplante Eröffnung wohl schwer zu halten sein.
Der nächste Gerichtstermin in Sachen Schloßberg-Restaurant ist am
3. Mai. Dann, so hofft man im Kulturressort der Stadt, wird der
Pächter das unansehnlich gewordene Objekt auf der Krone der alten
Festung räumen müssen. Optimisten glauben an eine Inbetriebnahme der
runderneuerten gastlichen Stätte im Sommer des kommenden Jahres.
Wenige Meter weiter, nahe dem Uhrturm und in unmittelbarer
Nachbarschaft zum Schloßberg-Lift, soll darüber hinaus noch heuer ein
Cafe realisiert werden. Zügig voran gehen Gestaltungsmaßnahmen im
öffentlichen Raum wie der Umbau des Hauptplatzes, die neue
Murpromenade und Fassadenrenovierungen.
"Thalia neu"
Nicht unmittelbar mit 2003 zu tun hat die Stadthalle, die im
Herbst mit dem Weltbuddhisten-Treffen eröffnet wird, und das
Kindermuseum im Augarten, das voraussichtlich im Herbst 2003 in
Betrieb geht. Wahrscheinlich von Vorteil für Graz-Gäste, sicher aber
für den Betreiber wäre es gewesen, wenn die "Thalia neu" im
Kulturhauptstadt-Jahr zur Verfügung gestanden wäre: Das Objekt neben
der Oper, dessen Teil aus den 1959er Jahren denkmalgeschützt ist,
soll ein Hotel und Probebühnen enthalten. Der klobige Bühnentrakt
wird aber von den Altstadtschützern abgelehnt. Derzeit plant der
private Betreiber um. Mit einer beträchtlichen Verzögerung über 2003
hinaus muss aber auf alle Fälle gerechnet werden.
(APA)