San Francisco - Der US-Computerkonzern Apple hat im
abgelaufenen Geschäftsquartal trotz gestiegener Materialkosten für
sein neu entworfenes iMac-Modell einen Gewinn nahezu auf
Vorjahresniveau erwirtschaftet. Im laufenden Vierteljahr will das
Unternehmen die Umsätze zum Vorquartal um fast sieben Prozent
steigern bei gleich bleibendem bis leicht höherem Gewinn. Auch ohne
Wirtschaftserholung könne das Ziel eingehalten werden, teilte Apple
mit. Die Aktien des Konzerns verloren am Donnerstag im frühen Handel
der US-Technologiebörse Nasdaq 3,26 Prozent auf 25,26 Dollar. Der
Nasdaq-Index notierte derweil 0,84 Prozent schwächer auf 1795
Zählern.
Erwartungen übertroffen
Für das zweite Geschäftsquartal (zum 30. März) wies Apple einen
Reingewinn von elf Cent je Aktie aus nach zwölf Cent im
Vorjahreszeitraum. Analysten hatten einer Umfrage von Thomson
Financial/First Call zufolge im Schnitt mit einem Gewinn von zehn
Cent je Aktie gerechnet. Die Quartalsumsätze übertrafen mit 1,5
(Vorjahreszeitraum 1,43) Milliarden Dollar sowohl die Erwartungen des
Unternehmens als auch die der Analysten, die 1,46 Milliarden Dollar
(rund 1,64 Milliarden Euro) prognostiziert hatten.
Branchenexperten äußerten sich anerkennend zu dem Ergebnis. Das
Unternehmen habe in einem schwierigen Marktumfeld stabile Umsätze
erzielt, auch wenn es gewisse Hoffnungen gegeben habe, Apple werde
die Zahlen übertreffen, sagte David Bailey, Analyst bei Gerard Klauer
Mattison.
Für das laufende Quartal erwartet der Konzern einen Gewinn
je Aktie von etwa elf Cent und einen Umsatz von etwa 1,6 Milliarden
Dollar. Finanzchef Anderson sprach von vorsichtigen Prognosen, die
auch bei einer ausbleibenden Konjunkturerholung erreicht werden
könnten. "Ich bleibe etwas konservativ, weil niemand die
Preisentwicklung bei den Komponenten vorhersagen kann", sagte
Anderson.
Steigende Umsätze in Europa
Auch in Europa rechnet der US-Computerhersteller angesichts der
starken Nachfrage mit steigenden Umsätzen im dritten Quartal. Dabei
seien erste Anzeichen für einen konjunkturellen Aufschwung in Europa
erkennbar, sagte Apple-Deutschland-Chef Frank Steinhoff in einem
Reuters-Interview. "Wir sind vorsichtig optimistisch." In Europa
setzte Apple im zweiten Geschäftsquartal eigenen Angaben zufolge 365
Millionen Dollar um nach 363 Millionen Dollar im ersten Quartal. (APA/Reuters)