Bald könnte die Ausrede "Sorry für die
Verspätung, habe im Stau gestanden", der Vergangenheit angehören. Wie
National Geographic Deutschland
in seiner aktuellen Ausgabe
berichtet, erproben Mitarbeiter des
Fraunhofer-Instituts
für
Software- und Systemtechnik zur Zeit ein neuartiges
Verkehrsinformationssystem.
w@ke up
Gemeinsam mit den Kollegen von der Universität Duisburg
entwickelten sie w@ke up, das für jeden Pendler täglich genau
berechnet, wann er aus dem Haus gehen muss, um rechtzeitig zur Arbeit
zu kommen. Dabei wird automatisch jeden Morgen die Verkehrssituation
auf der persönliche Route kontrolliert und die voraussichtliche
Fahrtzeit errechnet.
Wecker inkludiert
Zusätzlich berücksichtigt w@ke up die individuelle Zeit für
Morgentoilette und Frühstück und weckt den Kunden telefonisch zu
jener Zeit, die eine pünktliche Ankunft am Ziel garantiert. Das
System kontrolliert jedoch derzeit nur die Autobahnen
Nordrhein-Westfalens. Technisch aufgerüstet könnte es jedoch auch auf
andere deutsche Bundesländer ausgedehnt werden.(apa)