Größte und übel riechendste Blume der Welt erblüht
Nach jahrelanger Wartezeit blüht die Titanwurz für drei Tage und stinkt Londons Botanische Gärten ein
Redaktion
,
London - Nach jahrelanger Wartezeit ist in London
ein Exemplar der größten und übel riechendsten Blume der Welt
erblüht. Der mit Knolle 75 Kilogramm schwere Titanenwurz habe am
Donnerstag sein einzelnes blutrotes Blütenblatt entfaltet, sagte eine
Sprecherin der Königlichen Botanischen Gärten am Donnerstag. Die
volle Blüte der seltenen Pflanze mit dem lateinischen Namen
Amorphophallus Titanum dauert nur drei Tage. In dieser Zeit rieche sie nach verwesendem Fleisch und
Exkrementen, sagte die Sprecherin. Die Wissenschafter der Gärten in
dem Londoner Vorort Kew wollen während dieser Zeit versuchen, die
Riesenblume mit aus Deutschland und den USA stammendem Pollen zu
befruchten. Die Blütezeit wird auf der Website dokumentiert.
Titanwurz wurde sechs Jahre lang genährt
Die Biologen hatten die Knolle des Titanenwurzes sechs Jahre lang
genährt. Vergangene Woche begann der rasende Wuchs des gelblichen
zentralen spargelförmigen Sprosses, der am Donnerstag fast drei Meter
hoch war. Rund um seinen Fuß öffnete sich nun der mächtige
Blütenkelch.
Der Gestank zieht Insekten zur Befruchtung an
Der unangenehme Geruch ist in der Natur
überlebenswichtig, da er für die Befruchtung notwendige Insekten
anzieht.
Titanenwurz stammt von Sumatra
Der Titanenwurz stammt von der indonesischen Insel Sumatra. Die
Pflanze wird weltweit nur an wenigen Orten erfolgreich kultiviert. In
den Londoner Königlichen Botanischen Gärten sind seit 1889 insgesamt
fünf Exemplare erblüht. Vor zwei Jahren blühten Titanenwurze in
Leipzig und in Bonn. (APA)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.