Washington - Der US-Kongress hat ein Agrargesetz mit
weit reichenden Subventionen verabschiedet. Nach dem Abgeordnetenhaus
billigte am Mittwoch auch der demokratisch dominierte Senat das
Gesetz mit 64 zu 35 Stimmen. Das Agrargesetz sieht Zahlungen in Höhe
von 51,7 Mrd. Dollar (56,7 Mrd. Euro) in den kommenden sechs Jahren
vor, wobei das meiste Geld in eine Erhöhung der Subventionen vor
allem für den Getreide- und Baumwollanbau fließt. Agrarprogramme sind in diesem Wahljahr vor allem in ländlichen
Staaten wie Georgia, Minnesota und Iowa von großer Bedeutung.
US-Präsident George W. Bush unterstützt das Gesetz. Es garantiere die
Lebensfähigkeit des amerikanischen Agrarsektors, sagte der Präsident.
EU-Agrarkommissar Franz Fischler hatte das geplante Gesetz dagegen
bereits vor der Verabschiedung scharf kritisiert. Alle anderen Länder
versuchten, die Subventionen zu reduzieren, sagte Fischler. (APA)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.